Das aktuelle Release 2.212 der Energie­ma­nagement-Software ITC Power­Com­merce EnMS profes­sional ist erschienen.  Cloud und SaaS Anwender  bekommen die neue Version mit zahlreichen Neuerungen und Verbes­se­rungen im Rahmen der Standard­ak­tua­li­sie­rungen automa­tisch bereit­ge­stellt und instal­liert.

Neue Funktionen (Auszug):

  • Erwei­terte Lesezei­chen­funktion im Analyse-Prozess
    • Erstellung von Bookmarks für konfi­gu­rierte Diagramm­dar­stel­lungen
    • Schnell­zu­griff auf Bookmarks über Lesezeichen-Widget
    • Verwendung von Bookmarks als indivi­duelle Start­seite
  • Erwei­terte Vergleichs­funk­tionen im Analyse-Prozess ( siehe Online-Hilfe)
    • Optimierter Vergleich mit der energe­ti­schen Ausgangs­basis (ISO 50006)
    • Optimierter Vergleich mit einem Referen­zin­tervall
    • Optimierter Vergleich mit einem Referenz­zähler
  • Erwei­terte Darstel­lungs­op­tionen im Analyse-Prozess bei Vergleichen
    • Absolute Abwei­chung
    • Relative Abwei­chung
    • Normiertes Verhältnis
  • Optimierung der Zähler­aus­wahl­maske im Analy­se­prozess: Verbes­serte Usability und Perfor­mance
  • Optimierung des Kalen­der­auswahl-Steue­r­ele­ments im Analy­se­prozess: Verbes­serte Usability und Perfor­mance
  • Start­seite: Redak­tio­nelle Änderungen in Prozess­ka­cheln (Widgets)
  • Objekt­ver­waltung: Optimierung der Übertragung von Objekt­struk­turen an Unter­nutzer
  • u.v.m.

Erwei­terte Lesezei­chen­funktion im Analyse-Prozess:
Die Software bietet nun eine erwei­terte Lesezei­chen­funktion, mit der Benutzer Bookmarks für konfi­gu­rierte Diagramm­dar­stel­lungen erstellen können. Dadurch können sie ihre bevor­zugten Ansichten speichern und jederzeit darauf zugreifen. Das Lesezeichen-Widget ermög­licht einen schnellen Zugriff auf diese Bookmarks und erleichtert somit die Navigation und den Vergleich von Daten.

Erwei­terte Vergleichs­funk­tionen im Analyse-Prozess:
Die Software bietet eine Reihe von erwei­terten Vergleichs­funk­tionen, die es Benutzern ermög­lichen, Daten zu analy­sieren und zu vergleichen. Dazu gehören der optimierte Vergleich mit der energe­ti­schen Ausgangs­basis gemäß ISO 50006, der Vergleich mit einem Referen­zin­tervall und der Vergleich mit einem Referenz­zähler. Benutzer haben die Möglichkeit, verschiedene Darstel­lungs­op­tionen wie absolute Abwei­chung, relative Abwei­chung und normiertes Verhältnis zu nutzen, um detail­lierte Vergleiche durch­zu­führen und Erkennt­nisse zu gewinnen.

Optimierte Zähler­aus­wahl­maske und Kalen­der­auswahl-Steue­r­element im Analy­se­prozess:
Die Zähler­aus­wahl­maske und das Kalen­der­auswahl-Steue­r­element wurden optimiert, um eine verbes­serte Usability und Perfor­mance zu bieten. Benutzer können jetzt einfacher und schneller die relevanten Zähler auswählen und den gewünschten Zeitraum festlegen. Dadurch wird die Effizienz bei der Daten­eingabe und -auswahl verbessert.

Redak­tio­nelle Änderungen in Prozess­ka­cheln und Optimierung der Objekt­ver­waltung:
Die Start­seite der Software enthält redak­tio­nelle Änderungen in Prozess­ka­cheln (Widgets), die den Benutzern eine bessere Übersicht und einen schnellen Zugriff auf relevante Infor­ma­tionen bieten. Darüber hinaus wurde die Objekt­ver­waltung optimiert, um die Übertragung von Objekt­struk­turen an Unter­nutzer zu verbessern. Dies ermög­licht eine effiziente Verwaltung von Energie­daten und erleichtert die Zusam­men­arbeit in Teams.