Fuhrpark

Für Fuhrpark­be­treiber ist es sinnvoll, ein effizi­entes Kraft­stoff­ma­nagement mit einer Emissi­ons­re­du­zierung zu vereinen. Mit der richtigen Energie­ma­nagement-Software kann eine hybride Strategie, die sowohl Kosten als auch Umwelt­as­pekte berück­sichtigt, zu Syner­gie­ef­fekten führen, die weit über die Summe der Einzel­maß­nahmen hinausgeht.

Fuhrpark

Für Fuhrpark­be­treiber ist es sinnvoll, ein effizi­entes Kraft­stoff­ma­nagement mit einer Emissi­ons­re­du­zierung zu vereinen. Mit der richtigen Energie­ma­nagement-Software kann eine hybride Strategie, die sowohl Kosten als auch Umwelt­as­pekte berück­sichtigt, zu Syner­gie­ef­fekten führen, die weit über die Summe der Einzel­maß­nahmen hinausgeht.

Aufgabe und Zielstellung

Branche Fuhrpark eines Gebäu­de­dienst­leisters
(Inves­tition & Leasing, Service & Wartung, Versi­che­rungs­leis­tungen, zentrale Zuteilung, Herstellung von Konnek­ti­vität, Digita­li­sierung der Flotte) mit PKW’s, LKW’s, Trans­portern, Zugma­schinen, Elektro­mo­bi­lität, Bussen etc.
Projekt­ziele
  • Aufbau eines Energie­con­trol­lings
  • Monitoring der Fahrzeug­nutzung
  • Reduzierung des Kraft­stoff­ver­brauchs
  • Ableitung weiterer Effizi­enz­maß­nahmen
  • Überwa­chung aller Medien (Benzin, Diesel, Strom)
  • Dokumen­tation der  Energie-Verbrauchsdaten
  • Überwa­chung von Ladesäulen für Elektro­fahr­zeuge

Branche

Fuhrpark eines Gebäu­de­dienst­leisters
(Inves­tition & Leasing, Service & Wartung, Versi­che­rungs­leis­tungen, zentrale Zuteilung, Herstellung von Konnek­ti­vität, Digita­li­sierung der Flotte)

Projekt­ziele

  • Aufbau eines Energie­con­trol­lings
  • Maßnahmen zur Optimerung des Kraft­stoff­ver­brauchs

Umsetzung mittels ITC Power­Com­merce® EnMS

Aufbau Daten­er­fas­sungs­system

Aufbau Daten­er­fas­sungs­system

Fahrzeug

480

Fahrzeuge

Kilometerstand

15.000.000

Kilometer Gesamt­fahr­leistung

Kraftstoffverbrauch

1.050.000

Liter­ver­brauch Kraft­stoff

Fahrzeug

480

Fahrzeuge

Kilometerstand

15.000.000

Kilometer Gesamt­fahr­leistung

Kraftstoffverbrauch

1.050.000

Liter­ver­brauch Kraft­stoff

Funktionen der Software zur Optimierung

  • Objekt­struk­turen: Abbildung der Fahrzeug­flot­ten­struktur
  • Verbrauchs­vi­sua­li­sierung: Detail­lierte Analyse der Verbrauchs­profile
  • Fahrzeugbenchmark anhand spezi­fi­scher Energiekennzahlen
  • Monitoring der tatsäch­lichen Kraft­stoff-Einsparung durch Vorher-Nachher-Vergleiche
  • Integration von Ladepunkten für Elektro­fahr­zeuge, E-Autos

Ergebnis und Kunden­nutzen

Kundennutzen

Durch­ge­führte Maßnahmen

Der gewonnene Trans­pa­renz­gewinn führte zu der Einsicht, dass die größten Einspar­po­ten­ziale sowohl in einer verbes­serten Routen­planung als auch einer Schulung der Fahrer liegen, letzteres im Sinne eines verbrauchs­ori­en­tierten Fahrver­haltens.

Kundennutzen

Einsparung Kraft­stoff­ver­brauch

Die einge­lei­teten Maßnahmen brachten eine Kraft­stoff­ver­brauch-Einsparung von 5%; gemessen am durch­schnitt­lichen Verbrauch der Vorjahre.

Kundennutzen

Energie- und Kosten­er­sparnis

Die Einsparung für den Fuhrpark­be­treiber betragen über die gesamte Fahrzeug­flotte ca. 50.000 Liter Kraft­stoff und 80.000 Euro p.a. Diese Kosten­er­sparnis ermög­lichte Inves­ti­tionen in Maßnahmen zur umwelt­freund­li­cheren Gestaltung der Fahrzeug­flotte, wie zum Beispiel kraft­stoff­ef­fi­zi­entere Reifen mit geringem Rollwi­der­stand.

ITC Power­Com­merce® EnMS

Die webba­sierte Energie­ma­nage­ment­plattform

Highlights

  • Werkzeug für Energie­ma­nage­ment­systeme nach ISO 50001
  • Analyse von Energie-, Betriebs- und Prozess­daten
  • Vielfältige Daten­im­port­mög­lich­keiten
  • Bereit­stellung On Premises oder als Software-as-a-Service (SaaS)
  • Mehrman­dan­ten­fähig, flexibel und erwei­terbar
  • White-Label-Software
Webba­sierte Energie­ma­nage­ment­plattform für die Analyse von Energie- und Prozess­daten mit vielfältigen Daten­im­port­mög­lich­keiten.