Energiewissen

uControl – Effizientes Management von Daten in Kommunen

uControl - Universelle Plattform für das Management und Controlling von Daten im kommunalen Umfeld.Mit uControl erhalten kommunale Anwender in Gemeinden, Städten, Landkreisen und Verwaltungseinheiten nun in nur einer Softwarelösung alles, was sie für die Verarbeitung, Auswertung und bedarfsgerechte Bereitstellung von Daten oder Kennzahlen brauchen. „Unsere zuverlässige und massendatenfähige Plattform ist besonders für Kommunen geeignet. Die Softwarelösung unterstützt bei den Aufgaben der digitalen Transformation, Smart City, Smart Country, IoT oder Ressourceneffizienz“, sagt Stefan Adler, CTO der ITC AG.

Kommunale Gebäude und Liegenschaften
Sollen beispielsweise in einer Stadt alle kommunalen Gebäude und Liegenschaften verwaltet und Einsparpotenziale ausfindig gemacht werden, ist uControl die effektive Software-Grundlage.  „Auf der Basis vorhandener Messwerte lassen sich Optimierungspotenziale identifizieren, Kennzahlen bilden, entsprechende Strategien entwickeln und notwendige Maßnahmen umsetzen. Gemeinsame Ziele sind eine strukturierte Datenanalyse und ein langfristiges Monitoring der Daten“, betont Stefan Adler.

Kommunale Gebäude sind Krankenhäuser, Feuerwehren, Schulen, Kindergärten, Sportstätten, Schwimmhallen, Senioren- und Pflegeheime oder Theater und Verwaltungsgebäude. Deren statistische und dynamische Daten (Flächen, Kosten, Verbräuche etc.) werden gebäudespezifisch in einem zentralen Gebäudemanagement erfasst. uControl strukturiert die Daten, speichert sie effizient, verarbeitet, analysiert und visualisiert sie. Zudem gibt die Software die Ergebnisse als Bericht aus. Die Softwareplattform dient damit als Entscheidungshilfe für strategische und operative Maßnahmen im kommunalen Gebäudemanagement und bildet eine ideale Basis für den effizienteren Einsatz und die Steuerung der entsprechenden Personal- und Sachressourcen.

Kommunaler Fuhrpark
Für Fuhrparkbetreiber ist es sinnvoll, ein effizientes Kraftstoffmanagement mit einer Emissionsreduzierung zu vereinen. uControl unterstützt Kommunen dabei, eine hybride Strategie zu verfolgen, die sowohl Kosten als auch Umweltaspekte berücksichtigt. Das kann beim Management der kommunalen Fahrzeugflotte zu Synergieeffekten führen, die weit über die Summe der Einzelmaßnahmen hinausgehen.

Vielfältige Einsatzbereiche auch in Industrie und Wirtschaft
Mit seinen branchenspezifischen Modulen steht uControl zudem für die Visualisierung und Analyse von Massendaten in Industriebetrieben, Produktionsfirmen, dem Einzelhandel oder auch Facility-Dienstleistern zur Verfügung. Anwender können Prozesse, die Auslastung und die Funktionalität der Produktion unkompliziert und umfassend überwachen. Mittels uControl lassen sich zudem Kennzahlen (KPIs) ermitteln, messen und vergleichen. Diese sorgen für noch mehr Effizienz von Prozessen und Abläufen. Eingesetzt werden kann die Software auch für die vorausschauende und proaktive Wartung von Maschinen und Anlagen (Predictive Maintenance) sowie die effektive Zustandsüberwachung (Condition Monitoring).

Intuitive Bedienung, individuell anpassbar
uControl ist einfach integrierbar, flexibel erweiterbar und kann an das individuelle Corporate Design des Kunden angepasst werden. uControl ergänzt perfekt Lösungen für das Energiemanagement. Die zuvor erfassten Daten können intuitiv, übersichtlich und leicht verständlich auf einem Dashboard zusammengefasst werden. Über passwortgeschützte, voreingestellte Profile erhalten Anwender am Desktop oder über mobile Endgeräte einen bequemen Zugriff auf ihre aufbereiteten Datenmengen. Die Lösung kann wahlweise in der Cloud ohne zusätzlichen Installationsaufwand oder On-Premise im eigenen Rechenzentrum betrieben werden.

Informationsveranstaltung zum kommunalen Klimaschutz

Am 16. Januar 2020 lädt die Klimaschutzregion Elbe-Elster zur inzwischen 4. Informationsveranstaltung zum kommunalen Klimaschutz im Landkreis ein. Das Thema in diesem Jahr lautet „Klimawandel und regionale Auswirkungen – Wege zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und zu einem nahezu klimaneutralen Gebäudebestand“.

Kommunen und Gemeinden in der Region betreiben bereits seit mehr als 15 Jahren aktiven Klimaschutz. Themen sind unter anderem Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Sektorkopplung, Nutzung von Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplung sowie Nutzung von Geothermie durch Wärmepumpen. Die laut Klimaschutzprogramm 2030 vorgesehene Einführung einer CO2-Bepreisung der Energieträger ab 2021 soll hierzu eine zielführende Lenkungswirkung entfalten.

Die ITC AG wird auch diesmal als Aussteller vor Ort sein. Die Energiemanagement-Softwarelösungen der ITC AG werden bereits von zahlreichen Anwendern in öffentlichen Einrichtungen von Kommunen und Städten zur Verbesserung der Transparenz eingesetzt. Neben Dashboards und Energieberichten werden vor allem die Funktionen zur automatisierten und kontinuierlichen Bildung von  Energie- und Umweltkennzahlen genutzt. Diese bilden in Verbindung mit dem Monitoring von Verbräuchen und Emissionen die Basis für ein Benchmarking auf kommunaler Ebene.

Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, der Nationalen Klimaschutz Initiative und dem Projektträger Jülich gefördert. Sie richtet sich sowohl an Bürgermeister, Amtsdirektoren, kommunale Mitarbeiter (z.B. aus Bauverwaltungen, Gebäudemanagement) als auch an Geschäftsführer und Mitarbeiter von Unternehmen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 10. Januar möglich.

Das konkrete Programm und das Anmeldeformular zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

Neue Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld

Seit 01. Januar 2019 ist die novellierte „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative“ (kurz: Kommunalrichtlinie) in Kraft. Damit gibt es gegenüber der alten Fassung neue strategische Förderschwerpunkte.

Gefördert wird unter anderem die Implementierung von Energiemanagementsystemen – und zwar mit einer Förderquote von 40% bzw. 65% bei finanzschwachen Kommunen. Zuwendungsfähig sind beispielsweise Ausgaben für die Erstzertifizierung nach ISO 50001, für Messtechnik (max. 10.000 €) sowie für Energiemanagementsoftware (maximal 5.000 €). Antragsberechtigt sind Kommunen (Städte, Gemeinde, Landkreise), kommunale Zusammenschlüsse, Kitas, (Hoch-)Schulen sowie Betriebe, Unternehmen und Organisationen mit einer kommunalen Beteiligung von mindestens 25% (zum Beispiel Stadtwerke).

Die Richtlinie schafft damit einen Anreiz, Einsparpotenziale vor allem in kommunalen Liegenschaften zu erschließen. Landesenergieagenturen schätzen, dass ca. 10% bis 20% der Energiekosten allein durch systematisches Energiemanagement eingespart werden können und das mit nicht- oder nur geringinvestiven Maßnahmen.

Klimaschutzziele erreichen – mit Energiemanagementsoftware

Kommunen, Städte und Gemeinden haben sich im Rahmen von Aktionen wie „Kommune 2020“ auf ambitionierte Ziele zur Einhaltung bestimmter CO2-Grenzen verpflichtet. Die Senkung von Emissionen und Steigerung der Energieeffizienz stehen dabei im Fokus. Gleichzeitig fehlt in Zeiten knapper Kassen das Budget, um die entsprechenden Maßnahmen umzusetzen. Viele Kommunen verfügen zudem über einen großen Bestand verschiedenster Gebäude und Liegenschaften, die oft weit auseinander liegen.

Standortmonitoring von Verwal­tungs­ge­bäuden, Schulen, Kinder­gärten, Sport­hallen oder Kranken­häusern

Standortmonitoring für Verwal­tungs­ge­bäude

Das zentrale Monitoring aller öffentlichen Liegenschaften ist dafür erforderlich. Softwarelösungen zum Energiemanagement wie ITC PowerCommerce EnMS oder ITC uControl liefern dafür die entsprechenden Benchmarks. So bekommt man schnell einen Überblick über die besten und schlechtesten Gebäude im Bestand. Damit erhält man eine Basis für mögliche Entscheidungen zur energetischen Sanierung.  Auch der Erfolg und die Nachhaltigkeit umgesetzter Maßnahmen können damit dauerhaft und automatisiert überwacht werden. Weiterhin lassen sich Umweltkennzahlen bilden.

Gerade in Verwaltungsgebäuden, Schulen, Kindergärten, Sporthallen oder Krankenhäusern fehlt den Nutzern häufig die Information über den Verbrauch von Energie oder Wasser. Ebenso sind die damit verbundenen Kosten oft intransparent. Diese Daten können mit Hilfe einer webbasierten Portallösung wie ITC PowerCommerce EnMS allen betroffenen Nutzergruppen zur Verfügung gestellt werden. Dafür eignen sich z.B. Dashboards oder Energieberichte. Das integrierte Rollen- und Rechtemanagement stellt sicher, dass Anwender jeweils nur die für sie relevanten Informationen erhalten. Außerdem lassen sich dadurch auf einer Plattform individuelle, an die jeweilige Zielgruppe angepasste Oberflächen darstellen – egal ob Experte, Energiebeauftragter oder Schüler. Häufig trägt schon die einfache Visualisierung von Verbräuchen und Kosten zu einem sparsameren Umgang mit Ressourcen bei.

Kontakt

Unsere Energieexperten informieren Sie gern über die Möglichkeiten der Energiemanagement-Software und finden mit Sicherheit eine für Sie optimale Lösung für die Umsetzung Ihres Projektes.