Energiewissen

Große Nachfrage bei ITC Cloud-Lösungen

Die Nachfrage nach ITC-Portal-Lösungen aus der Cloud, sowohl im Bereich Energie­ma­nagement aber auch für den zerti­fi­zierten Betrieb von ITC-Portalen im Segment „Customer Care“ ist weiterhin sehr stark. Die ITC AG hat daher im Zuge der kontinuierlichen Leistungsverbesserung eine neue System-Umgebung in Betrieb genommen und alle bestehenden Lösungen auf die neue Infrastruktur migriert.

Besonders hervorzuheben ist dabei die Umstellung auf ein neues High-Performance Storage System, welches insbesondere bei komplexen Analysen eine bessere Performance bietet. Auch bei der Verarbeitung großer Datenmengen erhält man deutliche Geschwindigkeitszuwächse. Die Migration konnte im laufenden Betrieb und bei gleichzeitig höchster Verfügbarkeit der Live-Umgebungen durchgeführt werden. Ein weiterer Vorteil ist die einfachere Skalierbarkeit bei wachsenden Datenmengen.

Die neue Cloud-Systemumgebung erfüllt höchste Anfor­de­rungen an Daten­si­cherheit und Integrität und ist umfang­reich zerti­fi­ziert. Der Einsatz neuester Techno­logien im Bereich USV und Kühlung bietet darüber hinaus eine äußerst hohe Verfüg­barkeit bei optimaler Energie­ef­fi­zienz. Mit der Erwei­terung konnte die ITC AG eine leistungs­starke, multi­red­un­dante Direkt­an­bindung an die europäi­schen Hochge­schwin­dig­keits­netze umsetzen. Dies bringt insbe­sondere für unsere zahlreichen inter­na­tio­nalen Anwender einen Perfor­man­ce­zu­wachs mit sich. Auch geored­un­dante Setups lassen sich bei Bedarf einfach reali­sieren.

ITC AG übernimmt Spezialisten für Energiemanagementsysteme

Aufgrund des stetig wachsenden Marktes für Energiemanagementlösungen, der insbesondere durch den Trend zur Digitalisierung und die Bemühungen der Bundesregierung zur Energieeffizienz befeuert wird, übernimmt die ITC AG den Energiemanagement-Spezialisten 123 Smart Energy GmbH vollständig. In diesem Prozess wird die ITC AG, die bisher bereits zu einem Drittel an der 123 Smart Energy GmbH beteiligt war, eine Umfirmierung vornehmen. Die neue Firma wird künftig unter dem Namen ITC Business Solutions GmbH auftreten.

Die Aufgabe der ITC Business Solutions ist die Entwicklung und der Betrieb von intelligenten, webbasierten Energieeffizienzlösungen. Diese dienen der signifikanten Reduktion von Energiekosten, dem Erkennen von Einsparpotenzialen sowie dem Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen. Hauptaugenmerk liegt auf der kostengünstigen und branchenspezifischen Integration der ITC-Energiecontrolling-Lösung für Industrie, Kommunen, Dienstleister sowie Gewerbekunden.

ITC Business Solutions – Cloudlösungen

Zudem können Kunden von den Vorteilen des SaaS-Modells profitieren, indem Sie die Energiemanagement-Software in der Cloud nutzen können: Dazu gehören eine erhöhte Flexibilität, ein geringeres Investitionsrisiko, eine unbegrenzte Skalierbarkeit, eine hohe Performanz sowie kürzere Innovationszyklen.

Klimaschutzziele erreichen – mit Energiemanagementsoftware

Kommunen, Städte und Gemeinden haben sich im Rahmen von Aktionen wie „Kommune 2020“ auf ambitionierte Ziele zur Einhaltung bestimmter CO2-Grenzen verpflichtet. Die Senkung von Emissionen und Steigerung der Energieeffizienz stehen dabei im Fokus. Gleichzeitig fehlt in Zeiten knapper Kassen das Budget, um die entsprechenden Maßnahmen umzusetzen. Viele Kommunen verfügen zudem über einen großen Bestand verschiedenster Gebäude und Liegenschaften, die oft weit auseinander liegen.

Standortmonitoring von Verwal­tungs­ge­bäuden, Schulen, Kinder­gärten, Sport­hallen oder Kranken­häusern

Standortmonitoring für Verwal­tungs­ge­bäude

Das zentrale Monitoring aller öffentlichen Liegenschaften ist dafür erforderlich. Softwarelösungen zum Energiemanagement wie ITC PowerCommerce EnMS oder ITC uControl liefern dafür die entsprechenden Benchmarks. So bekommt man schnell einen Überblick über die besten und schlechtesten Gebäude im Bestand. Damit erhält man eine Basis für mögliche Entscheidungen zur energetischen Sanierung.  Auch der Erfolg und die Nachhaltigkeit umgesetzter Maßnahmen können damit dauerhaft und automatisiert überwacht werden. Weiterhin lassen sich Umweltkennzahlen bilden.

Gerade in Verwaltungsgebäuden, Schulen, Kindergärten, Sporthallen oder Krankenhäusern fehlt den Nutzern häufig die Information über den Verbrauch von Energie oder Wasser. Ebenso sind die damit verbundenen Kosten oft intransparent. Diese Daten können mit Hilfe einer webbasierten Portallösung wie ITC PowerCommerce EnMS allen betroffenen Nutzergruppen zur Verfügung gestellt werden. Dafür eignen sich z.B. Dashboards oder Energieberichte. Das integrierte Rollen- und Rechtemanagement stellt sicher, dass Anwender jeweils nur die für sie relevanten Informationen erhalten. Außerdem lassen sich dadurch auf einer Plattform individuelle, an die jeweilige Zielgruppe angepasste Oberflächen darstellen – egal ob Experte, Energiebeauftragter oder Schüler. Häufig trägt schon die einfache Visualisierung von Verbräuchen und Kosten zu einem sparsameren Umgang mit Ressourcen bei.

Energiemanagement-Lösung im Tagebau für Steine und Erden

Cleantech-Unter­nehmen setzt auf Energie­ma­nage­ment­lösung der ITC AG

Die Energiemanagementsoftware der ITC AG wurde von der Firma 123 SmartEnergy an die Anforderungen von Anwendern im Steine- und Erdentagebau angepasst.  Die Lösung wurde erfolgreich bei einem mittelständischen Rohstoffkonzern eingeführt.  Dafür werden Informationen über Verbräuche, die Produktion und den Ressourceneinsatz von allen Unternehmensbereichen bereitgestellt. Auf Basis dieses Transparenzgewinns wurden Stellschrauben zur Erhöhung der Energieeffizienz sichtbar. An fünf Standorten im Bereich Kies-, Sand- und Kalkabbau und auf einer Bodendeponie wurde die erforderliche Messtechnik und Sensorik installiert. Mehrere Strom- und Heizölzähler, Wasserzähler sowie Bandwaagen werden nun automatisiert erfasst und ausgewertet. 123 lieferte dafür das erforderliche Messkonzept für die Messpunkte und die Fernauslesung. Die Installation erfolgte mit spezialisierten Dienstleistern und den Betriebselektrikern des Unternehmens. Zu den integrierten Verbrauchern gehören unter anderem Maschinen, Förderbänder, Grundwasserpumpen und Aggregate zur dezentralen Stromerzeugung. Die Energiemanagement-Middleware der ITC AG ermöglichte eine besonders einfache Integration von Messtechnik unterschiedlichster Hersteller.

Signifikante Senkung des Energieverbrauchs und deutliche Zeitersparnis

Für das Unternehmen liegt ein weiterer Vorteil in der standortübergreifenden und automatisierten Zusammenführung aller Daten. Gleichzeitig konnte der Zeitaufwand für den Energiebeauftragten bei der Erfassung und Auswertung der räumlich weit auseinander liegenden Standorte um 70 Prozent reduziert werden.

Im Endergebnis wurde durch die deutliche Verbesserung der Datenqualität der Energieverbrauch um ca. 86.000 kWh gesenkt. Mit der neu gewonnenen Transparenz geht das Unternehmen außerdem einen weiteren Schritt in Richtung eines automatisierten Standort- und Produktionscontrolling.

Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf den Seiten der Cleantech Initiative Ostdeutschland.

Energiemanagement im Tagebau - Software für die Rohstoffindustrie
Über die 123 SmartEnergy GmbH

Die 123 SmartEnergy GmbH  berät kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen bei der Einführung von Software für das Energiemanagement und passt diese branchenspezifisch an. Außerdem bietet sie Lösungen für die Bereiche Energieaudit und Rechtskataster.

Über die ITC AG

Die ITC AG konzipiert und implementiert webbasierte Software-Lösungen. Zu den Kunden zählen  Unternehmen der Elektrizitäts-, Gas- und Wasserversorgungswirtschaft, der Industrie sowie des öffentlichen Sektors. Neben der Herstellung von Standardsoftware und spezifischer OEM-Lösungen entwickelt die ITC AG maßgeschneiderte Individual-Applikationen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer durchgehenden Prozessautomatisierung. Mit über 450 Anwendern in Europa im Bereich der Energiedienstleister und Versorgungswirtschaft zählt die ITC AG zu den führenden Anbietern.

Kontakt

Unsere Energieexperten informieren Sie gern über die Möglichkeiten der Energiemanagement-Software und finden mit Sicherheit eine für Sie optimale Lösung für die Umsetzung Ihres Projektes.