Energie­wissen

Ähnliche Begriffe

Energie­leis­tungs­kenn­zahlen oder auch Energie­kenn­zahlen (engl. energy perfor­mance indicator – kurz: EnPI) sind indivi­duelle anwen­dungs- oder branchen­spe­zi­fische Messgrößen. Sie dienen der Bewertung der energie­be­zo­genen Leistungen eines Betrach­tungs­ob­jektes (z.B. einer Maschine, einer Anlage, eines Prozesses oder einer Organi­sation). Die Kennzahlen können als einfache Metrik oder aber als Verhält­nis­zahlen beschrieben werden. Sie können aber ebenso durch eine komplexe Bildungs­formel errechnet werden. Einen Leitfaden für die Bildung von Energie­leis­tungs­kenn­zahlen in Unter­nehmen bietet die Norm ISO 50006.

Jedes Unter­nehmen, dass nach DIN EN ISO 50001 ein Energie­ma­nage­ment­system aufbauen möchte, ist verpflichtet, angemessene Kennzahlen zu ermitteln und in einem Kennzah­len­system zu erfassen. Die müssen regel­mäßig erfasst und verglichen werden. Der Zweck der Kennzahlen ist es, gleich­artige Prozesse und Produk­tionen im Sinne eines Bench­marking zu vergleichen. Ebenso kann der Erfolg von Optimie­rungs­maß­nahmen bewertet werden.

Energieleistungskennzahlen EnPI

Energie­leis­tungs­kenn­zahlen EnPI